Eine Prise Persönlichkeit
Wer ein wenig mehr über uns erfahren möchte, wird hier fündig...
Kurzbiografie Birgit Hannes-Möller
geboren im Rheinland und bis zum 12. Lebensjahr dort aufgewachsen, danach Umzug in den Landkreis Cloppenburg
verheiratet, 2 Kinder (* †1999/ *2000 / *2007)
03.2017 Fachberatung und seit 11.2018 Leitung Kindertagespflegebüro Cloppenburg
03.2019 Gründung und Vorsitz im Verein Kindertagespflege im Zentrum Cloppenburg e. V. (KiZ Cloppenburg e. V.)
bundesweite Tätigkeit als Referentin in den Bereichen Kindertagespflege/Pädagogik
Parallel Fortbildungen:
Trainerin für Achtsamkeit, Meditation und Resilienz
Fachkraft Kinderschutz
Insoweit erfahrene Fachkraft (Beratung in Kinderschutzfragen/Gefährdungseinschätzung)
Train the Trainer QHB Kindertagespflege
Fachberatung im inklusiven Kinderschutz
2013 - 2016 angestellte Pädagogin und freiberufliche Tätigkeit
JVA für Frauen, Übergangsmanagement, Durchführung verschiedener Testverfahren, Entwicklung von Lebens- und Berufsperspektiven
betriebliche Sozialberatung für verschiedene Firmen (Change-Management-Prozesse, Mitarbeiterbefragungen, Work-Life-Balance)
Dozentin in der Erwachsenenbildung (Bewerbungstraining, Arbeitszeugnisse schreiben, Kommunikation, Telefontraining, Präsentation, Körpersprache. Jobknigge, Stärken- und Potenzialanalyse…)
2002 – 2013 Sozialpädagogin bei einem Bildungsträger der Erwachsenenbildung
Leitung von Weiterbildungsmaßnahmen
konzeptionelles Arbeiten
Coaching
Erwachsenenbildung
Erstellung von Curricula und Konzepten
Durchführung von Seminaren zu unterschiedlichsten Themengebieten.
Parallel Fortbildungen:
Profil-PASS Beratung
Hochschulstudium Gerontologie
Ausbildung im systemischen Coaching
Personaldiagnostik nach der PSI-Theorie
NLP
Lernberatung, Lerndiagnose Erwachsener
1998 – 2002 Sozialpädagogin im Beratungsbüro der Bundesagentur für Arbeit: Bewerbungstraining, persönliche Beratung.
1993 – 1998 Sozialpädagogin bei der Kreishandwerkerschaft in Vechta
Leitung von Integrationsmaßnahmen für langzeitarbeitslose Personen und Rehabilitanden.
Parallel Fortbildungen:
Studium der Gerontologie
Praxiseinsatz Geriatrie und Chirurgie
1992 - 1993 Sozialpädagogin in einem Internat für Kinder und Jugendliche aus Russland
1990 – 1991 Anerkennungsjahr in einer Suchtklinik für Jugendliche und junge Erwachsene
berufsbegleitend tätig als Kassiererin und Sängerin.
Parallel Fortbildung:
klientenzentrierte Gesprächsführung nach C. Rogers
1987 - 1990 nach dem Abitur Studium der Sozialpädagogik
studienbegleitend und in Ermangelung von BaföG: tätig als Kassiererin und Sängerin.
Meilensteine
die Möglichkeiten des Lernens, Erfahrens, der formellen wie informellen und persönlichen Weiterbildung, die einem die verschiedenen Stationen einer Erwerbsbiographie möglich machen
Lieblingssätze
Unsere Zukunft ist Magenta.
Das ist Hasenwohlgefährdung!
Spezialistin für ...
Organisation, Struktur, Professionalisierung, Sprache und Worte
Dinge in Bewegung setzen
Größte Stärken
Neue Ideen, "alles ist machbar"
schnelles Denken und Umsetzen im Kolibri-Tempo
Fun Facts
Kölsch ist die einzige Sprache, die man auch trinken kann.
Warum ich gerne hier arbeite
Die Arbeit ist abwechslungsreich, die Kolleginnen bereichern mit ihrer Individualität und Professionalität unser Team; wir haben Gestaltungsfreiheit und arbeiten daran, die Kindertagespflege und auch unser Beratungsbüro stetig zu verbessern. Wir haben große Verantwortung, arbeiten konzeptionell und am Schreibtisch, „draußen“ bei Hausbesuchen, wir unterrichten, bilden fort, entwickeln neue Ideen, arbeiten in tollen Räumen… - was will man mehr? Mir ist es wichtig, durch Fortbildungen einen stets aktuellen Kenntnisstand zu haben. Mein Motto ist: Jederzeit die beste Qualität liefern, Stillstand ist Rückstand und gleichzeitig mit Augenmaß und Ruhe die Dinge sich-entwickeln-lassen. "Atmen!" ;)
Und das mache ich sonst ganz gerne
lesen, kochen, lesen, essen, lesen, reisen, lesen, alte Möbel, lesen, Design der 30er bis 50er Jahre, lesen, gestalten, lesen, renovieren, lesen, Häuser planen die ich wahrscheinlich nie bauen werde (oder doch?), Bücher schreiben (o.k., das ist der Plan...)
Das sagen die Kolleginnen
Du bist ein Porsche
Du hast ein gaaanz leichtes E+ (Energieüberschuss).
Wenn du die Wahl hast zwischen bügeln und staubsaugen, welches Buch liest du dann?
Kurzbiografie Tabitha Möller
geboren in Vechta
07.2020 Werksstudentin Kindertagespflegebüro Cloppenburg
2020 - ... Studium der Sozialen Arbeit, Hochschule Vechta
2020 Abitur
Meilensteine
Endlich fertig mit der Schule
Mein erster Job!
Lieblingssätze
Mach´ ich gleich.
Wo kommt das Wasser rein?
Ja woher soll ich das denn wissen!!!?
Spezialistin für ...
Sachen verlegen
Größte Stärken
Ich bin Expertin für Ironie und Wortwitz.
Oh, ein Schreibfehler! Wo kommst Duden her?
Fun facts
My makeup´s brighter than my future
Schlafen/Träumen heißt auf Finnisch Uni. Is´ selbsterklärend, ne?
Warum ich gerne hier arbeite
Nie hätte ich gedacht, was Kindertagespflege und Fachberatung alles beinhaltet- es gibt viel zu tun!
Weil es hier einfach Spaß macht: Tolles Team, viel Abwechslung.
Und das mache ich sonst ganz gerne
Lesen
Nudeln
Schreiben
Das sagen die Kolleginnen
Das soll mal die Tabitha machen.
Kann das nicht Tabitha machen?
Wie wäre es, wenn Tabitha das macht?
Tabitha!
Wenn jemand das Bermuda-Dreieck sucht...
Kurzbiografie Corinna Nähle
geboren in Radolfzell am See
verheiratet, drei Kinder (2009, 2011, 2019)
11.2022 Fachberaterin im Kindertagespflegebüro in Cloppenburg
2020 - 2022 Anerkennungsjahr, ASD Oldenburg
2017 - heute Masterstudium
2013 - 2017 Studium der Sozialen Arbeit, Emden
2004 - 2013 Ausbildung und Tätigkeit als Steuerfachangestellte
Meilensteine
Mein Mann,
die ersten vier Wände,
unsere Vierbeiner,
unsere drei Kinder.
Tatsächlich und schlussendlich in dieser Reihenfolge!
Lieblingssätze
Tatsächlich!
Schlussendlich!
Spezialistin für ...
Chaosbeseitigung und Raumgestaltung
Größte Stärken
verantwortungsbewusst
lösungsorientiert
optimistisch
Fun facts
Eis geht immer
Ist das Auto zu? Tatsächlich?
I´m singing in the car ...
Warum ich gerne hier arbeite
Das wird sich noch zeigen. Oder?
Und das mache ich sonst ganz gerne
reisen
raus in die Natur
Seele baumeln lassen
lesen
kochen und backen
malen
Das fragen die Kolleginnen
Ist sie im Schützenverein?
Boßelt sie etwa?
Sind Wahl-Emsländer trinkfest?
Hört sie NDR 1?
Kurzbiografie Alena Krüger
geboren in Prag, aufgewachsen im Wendland, seit 1994 wohnhaft in Cloppenburg
verheiratet, 2 britische Katzen (*2015, *2017)
05.2022 - Kindertagespflegebüro Cloppenburg
2015 - 2022 Empfangskraft in einer Patientenverwaltung
2003 - 2015 Tätigkeit als Reiseverkehrskauffrau
Meilensteine
Mein Mann
Unsere zwei Briten
Lieblingssätze
Morgen wird ein harter Tag
Wie war das nochmal?
Spezialistin für ...
... das wird sich noch herausstellen
Größte Stärken
Zuverlässigkeit, Einfühlsamkeit
Fun facts
Querstreifen machen dick- aber wer isst schon Querstreifen?
Man sollte dem Leib etwas Gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen.
Ich liebe unsere Briten und kaufe auch gerne britisch ein...
Zoll?
Weihnachten kommt immer so plötzlich.
Warum ich gerne hier arbeite
Die Chance, Erfahrungen zu sammeln in einem für mich neuen Gebiet
Die Neugier, interessante Dinge zu erlernen, umgeben von einem netten Team.
Und das mache ich sonst ganz gerne
Pizza, Pasta, Rezepte sammeln (ob ich die überhaupt je alle nachkochen werde?)
Ernährungskunde und ihre Wirkung
Das sagen die Kolleginnen
Alena? Alles wird gut!
Befreie die Spülmaschinentabs!
Entspanne dich!
Das sind wir....
Was uns wichtig ist…
Uns leiten Werte und Visionen
Wir machen einen guten Job
Wir gestalten Zukunft, indem wir Kindern gutes Aufwachsen und Eltern eine gute Vereinbarkeit von Familie und Arbeit ermöglichen
Die Kindertagespflege im Landkreis Cloppenburg ist gut aufgestellt - und das soll auch so bleiben
Qualität
Wir schätzen die Kooperation mit den MitarbeiterInnen des Landkreises und anderen Netzwerkpartnern
Wir entwickeln uns weiter
Was uns auszeichnet:
Wir sprechen miteinander
Wir vertrauen uns
Kritik darf geübt, Gefühle dürfen auch mal gezeigt werden
Morgen ist ein neuer Tag
Wir stehen füreinander ein
Wir holen uns Rat und helfen uns gegenseitig
Wir kennen unsere Stärken und unsere Schwächen; jede macht das, was sie am besten kann
Wir lernen gerne hinzu und es begeistert uns, neues Wissen zu teilen
Wir lachen oft gemeinsam