Eine Prise Persönlichkeit
Wer ein wenig mehr über uns erfahren möchte wird hier fündig...
Kurzbiografie Birgit Hannes-Möller
geboren im Rheinland, ab 1979 aufgewachsen im Landkreis Cloppenburg,
verheiratet, 2 Kinder (* 1999 †/ *2000 / *2007)
1987 - 1990 nach dem Abitur Studium der Sozialpädagogik
studienbegleitend und in Ermangelung von BaföG: tätig als Kassiererin und Sängerin.
1990 – 1991 Anerkennungsjahr in einer Suchtklinik für Jugendliche und junge Erwachsene
berufsbegleitend tätig als Kassiererin und Sängerin.
Parallel Fortbildungen: klientenzentrierte Gesprächsführung nach C. Rogers
1992 - 1993 Sozialpädagogin in einem Internat für Kinder und Jugendliche aus Russland
1993 – 1998 Sozialpädagogin bei einer Kreishandwerkerschaft
Leitung von Integrationsmaßnahmen für langzeitarbeitslose Personen und Rehabilitanden.
Parallel Fortbildungen: Studium der Gerontologie und Praxiseinsatz Geriatrie und Chirurgie.
1998 – 2002 Sozialpädagogin im Beratungsbüro der Bundesagentur für Arbeit: Bewerbungstraining, persönliche Beratung.
2002 – 2013 Sozialpädagogin bei einem Bildungsträger der Erwachsenenbildung
Leitung von Weiterbildungsmaßnahmen
konzeptionelles Arbeiten
Coaching
Erwachsenenbildung
Erstellung von Curricula und Konzepten
Durchführung von Unterrichten zu unterschiedlichsten Themengebieten.
Parallel Fortbildungen: Profil-PASS Beratung, Hochschulstudium Gerontologie, Ausbildung im systemischen Coaching, Personaldiagnostik nach der PSI-Theorie, NLP, Lernberatung, Lerndiagnose Erwachsener
2013 -2016 angestellte Pädagogin und freiberufliche Tätigkeit:
JVA für Frauen, Übergangsmanagement, Durchführung verschiedener Testverfahren, Entwicklung von Lebens- und Berufsperspektiven
betriebliche Sozialberatung für verschiedene Firmen (Change-Management-Prozesse, Mitarbeiterbefragungen, Work-Life-Balance)
Dozentin in der Erwachsenenbildung (Bewerbungstraining, Arbeitszeugnisse schreiben, Kommunikation, Telefontraining, Präsentation, Körpersprache. Jobknigge, Stärken- und Potenzialanalyse…)
2017 Fachberaterin im Kindertagespflegebüro Cloppenburg
2018 Leitung Kindertagespflegebüro Cloppenburg ab November d. J.
03.2019 Gründung und Vorsitz im Verein Kindertagespflege im Zentrum Cloppenburg e. V. (KiZ Cloppenburg e. V.)
Tätigkeit als Referentin für die VHS Cloppenburg und das Bildungswerk Friesoythe in den Bereichen Kindertagespflege/Pädagogik
Parallel Fortbildungen: Trainerin für Achtsamkeit, Meditation und Resilienz, Fachkraft Kinderschutz, Insoweit erfahrene Fachkraft (Beratung in Kinderschutzfragen/Gefährdungseinschätzung), Fachberatung Hochsensibilität
Meilensteine
Kinder, Familie, Haus,
die Möglichkeiten des Lernens, Erfahrens, der formellen wie informellen und persönlichen Weiterbildung, die einem die verschiedenen Stationen einer Erwerbsbiographie möglich machen
Lieblingssätze
Unsere Zukunft ist magenta.
Das ist Hasenwohlgefährdung!
Spezialistin für ...
Organisation, Struktur, Professionalisierung
Dinge in Bewegung setzen
Größte Stärken
Neue Ideen, "alles ist machbar".
schnelles Denken und Umsetzen im Kolibri-Tempo
Fun Facts
Kölsch ist die einzige Sprache, die man auch trinken kann.
Warum ich gerne hier arbeite
Die Arbeit ist abwechslungsreich, die Kolleginnen bereichern mit ihrer Individualität und Professionalität unser Team, wir haben Gestaltungsfreiheit und arbeiten daran, die Kindertagespflege und auch unser Beratungsbüro stetig zu verbessern. Wir haben große Verantwortung, arbeiten am Schreibtisch und „draußen“ bei Hausbesuchen, wir unterrichten, bilden fort, entwickeln neue Ideen, arbeiten in tollen Räumen… - was will man mehr? Mir ist es wichtig, durch Fortbildungen einen stets aktuellen Kenntnisstand zu haben. Unser Motto ist: Jederzeit die beste Qualität liefern.
Und das mache ich sonst ganz gerne
lesen, kochen, lesen, essen, lesen, reisen, lesen, alte Möbel, lesen, Design der 20er bis 50er Jahre, lesen, gestalten, lesen, renovieren, lesen.
Das sagen die Kolleginnen
Du bist ein Porsche
Du hast ein gaaanz leichtes E+ (Energieüberschuss).
Wenn du die Wahl hast zwischen bügeln und staubsaugen, welches Buch liest du dann?
Kurzbiografie Claudia Bäker
geboren in Vechta, aufgewachsen im Landkreis Cloppenburg,
geschieden, ein Sohn (*2004)
1992 Abitur
1992 / 1993 Vorpraktikum in einem Wohnheim, Arbeit mit lern- und geistig behinderten Kindern und Jugendlichen
1993 – 1996 Studium der Sozialpädagogik in Vechta
Praktika in der Schwangerschaftskonfliktberatung und in einer Drogenberatungsstelle
1996 – 1997 Anerkennungsjahr im Kreisjugendamt
1997 – 2007 Sozialpädagogin in einer Tagesgruppe
Arbeit mit verhaltensauffälligen Kindern und Jugendlichen
2004 nebenberufliche Tätigkeit als Referentin für die VHS Cloppenburg und das Bildungswerk Friesoythe in den Bereichen Kindertagespflege/Pädagogik
2007 Fachberaterin im Kindertagespflegebüro
seit 2018 stellvertretende Leitung
03.2019 Gründung und 2. Vorsitzende im Verein Kindertagespflege im Zentrum Cloppenburg e.V. (KiZ e.V.)
Parallel Fortbildungen: Fachkraft Kinderschutz, Insoweit erfahrene Fachkraft (Beratung in Kinderschutzfragen/Gefährdungseinschätzung), Fachberatung Hochsensibilität
Meilensteine
Geburt unseres Sohnes
Beginn der Tätigkeit im Kindertagespflegebüro
Vergrößerung des Teams in 2017
Lieblingssatz
Es nützt ja nix!
Ich geh mal eben an die frische Luft.
Spezialistin für ...
Beruhigung von Kolibri-Herzen
eigene Saucenkreationen mit Petersilien-Dill
Größte Stärken
Schnelles Denken, Lesen, Begreifen, Formulieren
Fun Facts
Schokolade löst keine Probleme. Aber das tut ein Apfel ja auch nicht!
Kochen ist was für Anfänger!
Wir arbeiten hier auf dem neusten technischen Stand. Magna-Doodle hilft bei Sprachlosigkeit.
Warum ich gerne hier arbeite
Wir arbeiten in einem tollen Team und haben sehr abwechslungsreiche Aufgaben. Besonders gefällt mir der direkte Kontakt zu so vielen unterschiedlichen Tagesmüttern und -vätern bei den Hausbesuchen. Wir können immer eigene Ideen einbringen und die Aufgaben mit gestalten. Unsere „Chefin“ reißt uns mit. Fortbildung ist mir sehr wichtig.
Und das mache ich sonst ganz gerne
In meiner knappen Freizeit stecke ich am liebsten meine Nase in Bücher. Bei einem spannenden Krimi wird der Haushalt schon mal vernachlässigt, bis der Mörder gefangen wurde.
Das sagen die Kolleginnen
Kaffee kochen ist ja auch irgendwie kochen....
Claudia muss schreiben, damit sie auch denken kann.
Kurzbiografie Christine Bartel
geboren in Lohne,
verheiratet, zwei Kinder (*2006, *2008), zwei Hunde
2000 - 2003 Ausbildung zur Augenoptikerin
2003 - 2011 Arbeit als Augenoptikerin und Familienmanagement
2011 - 2015 Studium Dienstleistungsmanagement für soziale Dienstleistungen (Bachelor)
2016 - 2019 Studium Soziale Arbeit (Master)
2019 bis heute Fachberaterin im Kindertagespflegebüro
Meilensteine
Endlich fertig mit dem Studium.
Lieblingssätze
Gibt es dafür einen Vordruck?
Wo kann man das ankreuzen?
Ich nehm´ das mal mit ins Team.
Spezialistin für ...
... die finanziellen Belange in der Kindertagespflege und der Bereich Hygiene/Hygieneplan, sowie Selbstmarketing
Größte Stärken
Ruhe bewahren!
Fun facts
Spontaneität will gut überlegt sein!
Warum ich gerne hier arbeite
Es macht große Freude, in einem Team zu arbeiten, dass so gut funktioniert und harmoniert wie das unsere.
Und das mache ich sonst ganz gerne
Garten, lesen, basteln (mit Kindern), mit den Hunden spazieren gehen.
Das sagen die Kolleginnen
Das wäre doch was für unsere Christine!
Kurzbiografie Tabitha Möller
geboren in Vechta
2020 Abitur
2020 - ... Studium der Sozialen Arbeit, Hochschule Vechta
Meilensteine
Endlich fertig mit der Schule
Lieblingssätze
Mach´ ich gleich.
Wo kommt das Wasser rein?
Ja woher soll ich das denn wissen!!!?
Spezialistin für ...
... noch gar nichts. Ich lerne noch!
Größte Stärken
Ich bin Expertin für Ironie und Wortwitz.
Oh, ein Schreibfehler! Wo kommst Duden her?
Fun facts
My makeup´s brighter than my future
Warum ich gerne hier arbeite
Nie hätte ich gedacht, was Kindertagespflege und Fachberatung alles beinhaltet- es gibt viel zu tun!
Und das mache ich sonst ganz gerne
Lesen
Nudeln
Schreiben
Das sagen die Kolleginnen
Das soll mal die Tabitha machen.
Kann das nicht Tabitha machen?
Wie wäre es, wenn Tabitha das macht?
Tabitha!
Kurzbiografie Petra Schönig-Bockhorst
geboren in Cloppenburg, aufgewachsen in Emstek, verheiratet,
vier Kinder (*2000, *2002, *2008, *2016)
1997 -1999 Ausbildung zur Bürokauffrau
1999 - 2017 Tätigkeit als Bürokauffrau und Familienphase
seit 2019 Bürokraft im Kindertagespflegebüro
Meilensteine
Meine Kinder
meine Arbeit im Kindertagespflegebüro, meine Arbeit im Kindertagespflegebüro, meine Arbeit im Kindertagespflegebüro...
Lieblingssätze
Ich hab Brötchen besorgt.
Ich guck mal eben nach der Post
Ich bin hier bloß Duty.
Gibt es das auch in magenta?
Spezialistin für...
... alles (Wieso? Wo ist das Problem?)
Größte Stärken
Bilder gerade aufhängen
streichen
Fun facts
Der Drucker ist sprachgesteuert?
Das Geld liegt im Pudding verborgen.
Warum ich gerne hier arbeite
Wir sind einfach ein super Team, wie eine zweite Familie, wir arbeiten sehr gut zusammen und nehmen uns selbst nicht immer allzu ernst.
Und das mache ich sonst ganz gerne
Feierabend
Das sagen die Kolleginnen
Petra ist unser Mann
Duty hat die Brücke
Unser Team...
Was uns wichtig ist…
Uns leiten Werte und Visionen
Wir machen einen guten Job
Wir gestalten Zukunft, indem wir Kindern gutes Aufwachsen und Eltern eine gute Vereinbarkeit von Familie und Job ermöglichen
Die Kindertagespflege im Landkreis Cloppenburg ist gut aufgestellt
Qualität
Wir schätzen die Kooperation mit den MitarbeiterInnen des Landkreises und anderen Netzwerkpartnern
Was uns auszeichnet:
Wir sprechen miteinander
Wir vertrauen uns
Kritik darf geübt, Gefühle dürfen auch mal gezeigt werden
Morgen ist ein neuer Tag
Wir stehen füreinander ein
Wir holen uns Rat und helfen uns gegenseitig
Wir kennen unsere Stärken und unsere Schwächen; jede macht das, was sie am besten kann
Wir lernen gerne hinzu und es begeistert uns, neues Wissen zu teilen
Wir lachen oft gemeinsam